Werkzeuglängensensor

Die qBot MINImill unterstützt Werkzeuglängensensoren, die bei Berührung ein Schaltsignal auslösen. Der von uns angebotene Werkzeuglängensensor schließt bei der Werkzeuglängenmessung einen Kontakt und löst dadurch ein Messsignal aus.

Für das Platinenfräsen empfehlen wir statt einem externen Werkzeuglängensensor die bei uns erhältliche Aufspannplatte. Sollte Sie eine Platine in einer eignen Vorrichtung befestigen, so empfehlen wir die Werkzeuglängenvermessung direkt auf der Platine durchzuführen. Sie müssen hierfür die Platine mit einem der beiden Messkontakte verbinden und den Fräskopf mit dem anderen Messkontakt.

Die Messkontakte sind in der Anleitung ganz unten auf dieser Seite beschrieben. Für den Werkzeuglängensensor und die Platinenvermessung sind die Messkontakte ident.

Unter dem Menüpunkt Makro können Sie ein eigenes Makro zur Werkzeuglängenmessung anlegen. Folgendes Makro führt eine Werkzeuglängenmessung automatisch durch:

Gcode Beschreibung
G0 G53 Z0 Gcode fährt die Frässpindel nach oben auf Z0, in Maschinenkoordinaten
G38.2 G91 Z[-maschine.z] F100 Löst die Längenvermessung auf. Frässpindel fährt nach unten, bis der Werkzeuglängensensor ausgelöst wird.
G90
G92 Z19 Setzt am Punkt der Werkzeuglängenmessung die Z Höhe in mm. Anstelle von 19mm bitte die genaue Auslösehöhe über der Materialoberfläche eintragen.
G0 Z20 Hebt die Frässpindel auf Z20 – dh. 1mm über Z19

Makro Gcode zum Kopieren:

G0 G53 Z0
G38.2 G91 Z[-maschine.z] F100
G90
G92 Z19
G0 Z20

Werkzeuglängensensor

Der Werkzeuglängensensor wird mit einem Kabel geliefert und kann am Tisch festgeschraubt werden.

Elektronik

Der Werkzeuglängensensor wird mit dem Kabel in die Buchse bei Probe eingesteckt.Bei der älteren Steuerungsgeneration stecken Sie den Stecker bitte an der passenden Stelle in die Buchsenleiste. Der Stecker ist auf unserem Werkzeuglängensensor bereits fertig konfektioniert.

Anschließend kann der Werkzeuglängensensor verwendet werden. Hierfür wird im GCODE Modul der Fräskopf über dem Werkzeuglängentaster positioniert und ein Messvorgang mit: G38.2 ausgelöst.

Als Beispiel GCODE wird folgender Befehl gesendet:
G38.2 Z-65 F100
Die Maschine fährt dabei langsam in Z nach unten bis der Werkzeuglängensensor ausgelöst wird. Mit einem G92 Befehl kann anschließend die Höhe definiert werden. Hier können Sie z.B.: G92 Z0 senden. Dies setzt die Z Koordinate an der Messstelle auf 0. Mit G1 Z5 F100 können Sie den Fräser anschließend abheben.

Für weitere Informationen zu der Werkzeuglängenvermessung und den möglichen GCODE Befehlen, lesen Sie bitte das GRBL Wiki.

Eigenbau Werkzeuglängensensor

Sie können natürlich auch einen eigenen Werkzeuglängensensor an unsere Steuerungselektronik anschließen. Der Schaltkontakt des Werkzeuglängensensor muss bei der Messung ein Schaltsignal ausgeben. Unsere Elektronik erwartet vor der Messung einen offenen Schaltkontakt und sobald das Werkzeug am Längentaster antastet ein Schaltsignal – dh. ein Schließen des Schalters.

Wir haben in unserem Werkzeuglängensensor die nötigen Schutzfunktionen bereits verbaut. Sollten Sie einen Eigenbau Werkzeuglängensenor verwenden, so empfehlen wir Ihnen einen Schutzwiderstand, wie weiter unten dargestellt, einzubauen.

Im Bild links sind die beiden Messkontakte abgebildet.

Platinenfräsen: Verbinden Sie den mittleren Messkontakt (des Probe Steckers) mit Ihrem Fräser und den rechten Messkontakt (des Probe Steckers) mit Ihrer Platine.

Werkzeuglängensensor: Verbinden Sie den mittleren und den rechten Messkontakt mit Ihrem Werkzeuglängensensor. Achten Sie darauf, dass der Schaltkontakt im unbelasteten Zustand geöffnet ist und erst beim Antasten geschlossen wird.

Testen Sie die Funktion im GCODE Modul mit dem G38 Befehl. Geben Sie hierfür den folgenden Befehl ein:

G38.2 Z-65 F50

Die Frässpindel sollte sich langsam bis zum Auslösen des Kontaktes absenken. Wir empfehlen für die Funktionskontrolle den Kontakt manuell auszulösen.